Produkt zum Begriff Museums:
-
Ein berühmter Maler, der zurückgezogen auf einer Burg am Rhein lebt, Kunstfreunde, die ihn verehren und ihm ein Museum bauen wollen: eine Begegnung, die die Höhen und Tiefen des Kulturbetriebs ausleuchtet, so heiter, komisch und wahr, wie es selten zu lesen ist. KD Pratz ist ein Künstler der alten Schule, der sich jeglicher Vereinnahmung durch den Kunstbetrieb verweigert hat. Seine Bilder werden hoch gehandelt, er ist weltberühmt, hat sich aber aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Mit der Welt, verlogen wie sie ist, will er nichts zu tun haben, der eigene Nachruhm aber liegt ihm am Herzen, und so sagt er zu, den Förderverein eines Museums zu empfangen, der den geplanten Neubau ausschließlich seinen Werken widmen will. Die Mitglieder des Museums-Fördervereins sind nicht alle einer Meinung über die Bedeutung von KD Pratz, fühlen sich aber hoch geehrt, als ihnen ein exklusives Treffen mit dem Maler und ein Besuch auf seiner fast schon legendären Burg am Rhein in Aussicht gestellt wird - und tatsächlich stattfindet. Wie die Kunstfreunde bei dieser Begegnung mit ihrem Idol nach und nach die Contenance verlieren, als der Meister ihnen die Unvollkommenheit der Welt und ihre eigene um die Ohren haut, dabei subtil die eigene Größe inszeniert, den Kunstbetrieb niedermacht und gleichzeitig behauptet - davon erzählt Kristof Magnusson mit großer Meisterschaft und leuchtet die Untiefen unseres Kulturbetriebs aus. (Magnusson, Kristof)
Ein berühmter Maler, der zurückgezogen auf einer Burg am Rhein lebt, Kunstfreunde, die ihn verehren und ihm ein Museum bauen wollen: eine Begegnung, die die Höhen und Tiefen des Kulturbetriebs ausleuchtet, so heiter, komisch und wahr, wie es selten zu lesen ist. KD Pratz ist ein Künstler der alten Schule, der sich jeglicher Vereinnahmung durch den Kunstbetrieb verweigert hat. Seine Bilder werden hoch gehandelt, er ist weltberühmt, hat sich aber aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Mit der Welt, verlogen wie sie ist, will er nichts zu tun haben, der eigene Nachruhm aber liegt ihm am Herzen, und so sagt er zu, den Förderverein eines Museums zu empfangen, der den geplanten Neubau ausschließlich seinen Werken widmen will. Die Mitglieder des Museums-Fördervereins sind nicht alle einer Meinung über die Bedeutung von KD Pratz, fühlen sich aber hoch geehrt, als ihnen ein exklusives Treffen mit dem Maler und ein Besuch auf seiner fast schon legendären Burg am Rhein in Aussicht gestellt wird - und tatsächlich stattfindet. Wie die Kunstfreunde bei dieser Begegnung mit ihrem Idol nach und nach die Contenance verlieren, als der Meister ihnen die Unvollkommenheit der Welt und ihre eigene um die Ohren haut, dabei subtil die eigene Größe inszeniert, den Kunstbetrieb niedermacht und gleichzeitig behauptet - davon erzählt Kristof Magnusson mit großer Meisterschaft und leuchtet die Untiefen unseres Kulturbetriebs aus. , Ein berühmter Maler, der zurückgezogen auf einer Burg am Rhein lebt, Kunstfreunde, die ihn verehren und ihm ein Museum bauen wollen: eine Begegnung, die die Höhen und Tiefen des Kulturbetriebs ausleuchtet, so heiter, komisch und wahr, wie es selten zu lesen ist. KD Pratz ist ein Künstler der alten Schule, der sich jeglicher Vereinnahmung durch den Kunstbetrieb verweigert hat. Seine Bilder werden hoch gehandelt, er ist weltberühmt, hat sich aber aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Mit der Welt, verlogen wie sie ist, will er nichts zu tun haben, der eigene Nachruhm aber liegt ihm am Herzen, und so sagt er zu, den Förderverein eines Museums zu empfangen, der den geplanten Neubau ausschließlich seinen Werken widmen will. Die Mitglieder des Museums-Fördervereins sind nicht alle einer Meinung über die Bedeutung von KD Pratz, fühlen sich aber hoch geehrt, als ihnen ein exklusives Treffen mit dem Maler und ein Besuch auf seiner fast schon legendären Burg am Rhein in Aussicht gestellt wird - und tatsächlich stattfindet. Wie die Kunstfreunde bei dieser Begegnung mit ihrem Idol nach und nach die Contenance verlieren, als der Meister ihnen die Unvollkommenheit der Welt und ihre eigene um die Ohren haut, dabei subtil die eigene Größe inszeniert, den Kunstbetrieb niedermacht und gleichzeitig behauptet - davon erzählt Kristof Magnusson mit großer Meisterschaft und leuchtet die Untiefen unseres Kulturbetriebs aus. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200826, Produktform: Leinen, Autoren: Magnusson, Kristof, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Keyword: Ein Mann der Kunst; Förderverein; Kristof Magnusson; Kultur; Kunst; Kunstfreunde; Künstlerroman; Magnusson; Maler; Malerei; Museum; Roman; Unterhaltung, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kunstmann Antje GmbH, Verlag: Kunstmann Antje GmbH, Verlag: Kunstmann, Antje, GmbH, Verlag, Länge: 216, Breite: 142, Höhe: 27, Gewicht: 405, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Ähnliches Produkt: 9783888974021 9783888974021 9783888975820 9783888976919 9783888976667, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 192757
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Wo kann man sich über die Öffnungszeiten und Eintrittspreise des Museums erkundigen?
Man kann sich über die Öffnungszeiten und Eintrittspreise des Museums auf der offiziellen Website des Museums informieren. Alternativ kann man auch telefonisch beim Museum nachfragen oder vor Ort an der Kasse nach den Informationen fragen. Einige Museen veröffentlichen ihre Öffnungszeiten und Eintrittspreise auch auf sozialen Medien oder in lokalen Veranstaltungskalendern.
-
Was sind die Öffnungszeiten des Museums?
Die Öffnungszeiten des Museums sind von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr. Montags ist das Museum geschlossen. Es empfiehlt sich, vor dem Besuch die aktuellen Öffnungszeiten zu überprüfen.
-
Wie bekommt man die zweite Etage des Museums?
Um die zweite Etage des Museums zu erreichen, musst du normalerweise die Treppe oder den Aufzug benutzen. Die Treppe befindet sich oft in der Nähe des Eingangs und ist für Besucher zugänglich. Falls das Museum einen Aufzug hat, kannst du diesen benutzen, um zur zweiten Etage zu gelangen. Es ist ratsam, das Personal des Museums zu fragen, falls du Schwierigkeiten hast, die zweite Etage zu finden. Manchmal gibt es auch spezielle Führungen oder Veranstaltungen, die den Zugang zur zweiten Etage ermöglichen.
-
Wie gelange ich zur zweiten Etage des Museums?
Um zur zweiten Etage des Museums zu gelangen, können Sie entweder die Treppe oder den Aufzug benutzen. Die Treppe befindet sich in der Eingangshalle und ist gut ausgeschildert. Der Aufzug ist in der Regel in der Nähe des Eingangs zu finden und ermöglicht einen barrierefreien Zugang zur zweiten Etage.
Ähnliche Suchbegriffe für Museums:
-
Wie viel kostet die Reinigung des Museums Louvre?
Die genauen Kosten für die Reinigung des Louvre-Museums variieren je nach Art und Umfang der Reinigungsarbeiten. Es ist wahrscheinlich, dass die Kosten in die Millionen Euro gehen, da der Louvre eines der größten und bekanntesten Museen der Welt ist und eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken beherbergt. Die genauen Kosten können jedoch nur vom Museum selbst oder von den zuständigen Reinigungsunternehmen angegeben werden.
-
Wie hoch sind die Eintrittsgebühren für Erwachsene und Kinder für den Besuch Ihres Zoos/Museums/Themenparks? Gibt es spezielle Rabatte für bestimmte Personengruppen?
Die Eintrittsgebühren für Erwachsene betragen 10€ und für Kinder 5€. Es gibt einen Rabatt für Senioren über 65 Jahre und für Gruppen ab 10 Personen. Kinder unter 3 Jahren haben freien Eintritt.
-
Was sind die grundlegenden Aufgaben und Funktionen eines Museums?
Die grundlegenden Aufgaben eines Museums sind die Sammlung, Erhaltung, Erforschung und Präsentation von kulturellem Erbe. Museen dienen der Bildung, Information und Unterhaltung der Öffentlichkeit. Sie sollen Besucher inspirieren, zum Nachdenken anregen und das kulturelle Erbe einer Gesellschaft bewahren.
-
Was sind die Hauptattraktionen des Louvre-Museums in Paris?
Die Hauptattraktionen des Louvre-Museums in Paris sind die Mona Lisa, die Venus von Milo und die ägyptische Sammlung. Das Museum beherbergt auch Werke von Künstlern wie Michelangelo, Vermeer und Delacroix. Die Architektur des Louvre, insbesondere die Glaspyramide, ist ebenfalls eine beliebte Attraktion.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.